Der Podcast zu sozialen Themen der Caritas in NRW
In dieser Episode geht es um das bundesweite Projekt „Balu und Du“, an dem auch einige Caritasverbände in NRW teilnehmen. Junge Erwachsene begleiten benachteiligte Grundschulkinder über ein Jahr...
In dieser caritalks unterwegs Episode geht es um das Thema Soziotherapie. Caritas-Podcaster Christoph Grätz spricht mit Stefan Hammerschmidt. Er ist Diplom Sozialpädagoge und leitet den Bereich ...
Was leistet das kirchliche Arbeitsrecht, wo hat es sich bewährt, welche Perspektiven für eine Weiterentwicklung gibt es - das erörtert der Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes Heinz-Jose...
Fünf Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn arbeiten sozialpolitisch zusammen. Sie sind als Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Interessenvertrerte von rund ...
Viele Kinder und Jugendliche leiden massiv unter den Folgen der Corona-Pandemie. Und wie immer sind die Benachteiligten besonders betroffen. Was jetzt geschehen muss – auch mit Blick auf die Lan...
Keine Kita besucht, noch nie einen Stift in der Hand gehalten, aufgewachsen ohne deutsche Sprachkenntnisse: So starten viele Erstklässler in der Grundschule am Hochfelder Markt in Duisburg. Eine...
Einmal im Jahr veranstaltet die Freie Wohlfahrtspflege NRW ein Treffen von Menschen mit Armutserfahrung. Unter dem Titel „Digitale Teilhabe #dadrücktderschuh“ stand diesmal das Thema Digitalisie...
Dr. Christian Schmitt ist seit 1998 Priester im Bistum Münster. Seit September 2020 ist er tätig als Vorsitzender der Caritas im Bistum Münster. In seiner Rolle als Priester und Seelsorger begle...
Das Hochwasser Mitte Juli hat weite Teile der Stadt Altena und des märkischen Kreises verwüstet. Noch immer müssen die Häuser abtrocknen. Jetzt geht es darum, ob Gebäude saniert, neu aufgebaut o...
Karin Timmermann ist 72 Jahre alt und hat im Johannes-Hospiz ein Zimmer auf Zeit bezogen. Sie leidet an unterschiedlichen schnellwachsenden Tumoren. „Ich habe es Zuhause nicht mehr geschafft und...